HomepageProgramm & Tickets (...)Verdi Requiem

Verdi Requiem

Obrasso Concerts
Date
Sat, 31 Oct 2026
Doors open
18:30
Venue
Concert Hall
Start
19:30
Break
keine Pause
Est. End
21:00

Der Name Giuseppe Verdi wird auf ewig zuallererst mit der Oper «Aida» verbunden sein. Doch seine Vertonung des Textes der Totenmesse, die «Messa da Requiem» aus dem Jahr 1874, ist nicht weniger beeindruckend und ergreifend. Das Requiem wandelt auf der Grenze zwischen Oper und Sakralwerk. Giuseppe Verdi gelang es dabei auf eine zuvor nie dagewesene Weise, das Drama des Textes in musikalische Klangbilder umzuwandeln, die das Publikum vereinnahmen und mitreissen. Nicht umsonst gilt «Messa da Requiem» zusammen mit Beethovens «Missa solemnis», als absoluter Höhepunkt religiöser Musik des 19. Jahrhunderts.


Unter der Leitung von Manfred Obrecht legen die Musikerinnen und Musiker des Orchestra Filarmonica Italiana und die Sängerinnen und Sänger des Coro dell'Opera di Parma – einer der renommiertesten Opernchöre Italiens – ihr musikalisches Können und ihr spielerisches Herzblut in die Interpretation von Verdis Meisterwerk. Zusätzlichen stimmlichen Genuss versprechen die Solistinnen und Solisten: Die Sopranistin Ekaterina Bakanova ist regelmässig zu Gast in den grossen Opernhäusern der Welt; Mezzosopranistin Ulrike Malotta zeigte ihr Können unter anderem bei Aufführungen des «Ring der Nibelungen» an der Staatsoper Prag; Tenor Riccardo Della Sciucca intonierte unter vielen anderem schon Verdis «Aida» und «Otello»; und Bariton Marian Pop ist eine gefragte Stimme in renommierten Häusern Europas und der USA. Alles gute Gründe, sich die Aufführung von «Messa da Requiem» auf keinen Fall entgehen zu lassen!

  • Impressions from Panorama Dinner Symphony
Sold out concert in the Concert Hall at KKL Luzern

The Concert Hall in the KKL Luzern offers space for up to 1989 Guests

Your visit to the Concert Hall

The world-famous Concert Hall impresses with its unique acoustics. Designed by New Yorker Russell Johnson, one of the factors responsible for the perfect sound is the optimum 1:1:2 room ratio.  In addition, the 24,000 plaster reliefs break up the reflection of sound, multiply it, and scatter it in all directions.

The Concert Hall at the KKL Luzern with a Grand Piano on the Stage