Künstler:
Yamen Saadi - Violine
Julien Quentin - Klavier
Luzerner Sinfonieorchester
Info:
Lunchkonzert 5
Drei Schlüsselwerke «französischer» Geigenkunst – wobei die Anführungszeichen darauf hinweisen wollen, dass nur Francis Poulenc ein geborener Franzose war. Eugène Ysaÿe hingegen stammte aus Lüttich uns war Belgier. Auch César Franck wurde in Lüttich geboren, seine Eltern waren belgisch und deutsch, aber die Familie zog, nachdem der kleine César hier seinen ersten Musikunterricht absolvierte hatte, nach Paris. Dort reifte Franck zum bedeutendsten Klassizisten innerhalb der französischen Romantik und hatte nicht nur mit seinen Werken grossen Erfolg, sondern auch als langjähriger Organist an der Kirche Ste-Clotilde. Eugène Ysaÿe hingegen sollte kein sesshafter Musiker werden, sondern war ein reisender Geigenvirtuose, stets unterwegs auf ausgedehnten Tourneen. Franck, der ihn bewunderte, widmete ihm seine berühmte A Dur-Violinsonate als Hochzeitsgeschenk. Francis Poulenc, ein echter Parisien, war ein Komponist mit vielen Gesichtern. Frivoler Nonsens und religiöse Spiritualität, Nightclub und Kloster waren für ihn keine sich ausschliessenden Gegensätze. «Ich bin ein Komponist ohne ein Etikett», sagte er stolz, und das hört man seiner Musik auch an. Sicher war er einer der namhaftesten und genialsten Vertreter der damaligen französischen Moderne.
Programm
Eugène Ysaÿe (1858 – 1931)
Poème élégiaque d-Moll op. 12
Francis Poulenc (1899 – 1963)
Sonate für Violine und Klavier
César Franck (1822 – 1890)
Sonate für Violine und Klavier A-Dur
Kombi-Angebot: Ein Blick hinter die Kulissen (Besichtigung, Lunch & Konzert)
KKL Gästeservice für Reservation & Informationen
Fon +41 41 226 79 50
Mail: guestservices@kkl-luzern.ch
Ablauf und Preise
10-11 Uhr: Besichtigung im KKL Luzern
11.15 Uhr: Lunch (inkl. Mineral/Kaffee)
12.30 Uhr: Konzert im Konzertsaal
Total pro Person: CHF 90 Kombi-Angebot buchen
So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch für das Abendessen im Restaurant Lucide oder im Le Piaf oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar.
In der Pause bieten wir erfrischende Getränke und Snacks an der Konzertbar an. Bitte Informieren Sie sich vor dem Besuch zu den aktuellen Öffnungszeiten.
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.
Drei Schlüsselwerke «französischer» Geigenkunst – wobei die Anführungszeichen darauf hinweisen wollen, dass nur Francis Poulenc ein geborener Franzose war. Eugène Ysaÿe hingegen stammte aus Lüttich uns war Belgier. Auch César Franck wurde in Lüttich geboren, seine Eltern waren belgisch und deutsch, aber die Familie zog, nachdem der kleine César hier seinen ersten Musikunterricht absolvierte hatte, nach Paris. Dort reifte Franck zum bedeutendsten Klassizisten innerhalb der französischen Romantik und hatte nicht nur mit seinen Werken grossen Erfolg, sondern auch als langjähriger Organist an der Kirche Ste-Clotilde. Eugène Ysaÿe hingegen sollte kein sesshafter Musiker werden, sondern war ein reisender Geigenvirtuose, stets unterwegs auf ausgedehnten Tourneen. Franck, der ihn bewunderte, widmete ihm seine berühmte A Dur-Violinsonate als Hochzeitsgeschenk. Francis Poulenc, ein echter Parisien, war ein Komponist mit vielen Gesichtern. Frivoler Nonsens und religiöse Spiritualität, Nightclub und Kloster waren für ihn keine sich ausschliessenden Gegensätze. «Ich bin ein Komponist ohne ein Etikett», sagte er stolz, und das hört man seiner Musik auch an. Sicher war er einer der namhaftesten und genialsten Vertreter der damaligen französischen Moderne.
Programm
Eugène Ysaÿe (1858 – 1931)
Poème élégiaque d-Moll op. 12
Francis Poulenc (1899 – 1963)
Sonate für Violine und Klavier
César Franck (1822 – 1890)
Sonate für Violine und Klavier A-Dur
Kombi-Angebot: Ein Blick hinter die Kulissen (Besichtigung, Lunch & Konzert)
KKL Gästeservice für Reservation & Informationen
Fon +41 41 226 79 50
Mail: guestservices@kkl-luzern.ch
Ablauf und Preise
10-11 Uhr: Besichtigung im KKL Luzern
11.15 Uhr: Lunch (inkl. Mineral/Kaffee)
12.30 Uhr: Konzert im Konzertsaal
Total pro Person: CHF 90 Kombi-Angebot buchen
So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch für das Abendessen im Restaurant Lucide oder im Le Piaf oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar.
In der Pause bieten wir erfrischende Getränke und Snacks an der Konzertbar an. Bitte Informieren Sie sich vor dem Besuch zu den aktuellen Öffnungszeiten.
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.
Veranstaltungen, die Ihnen auch gefallen könnten
URL of this site:
Links on this site:
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter
Kontaktieren Sie uns
© 2023 · KKL Luzern Management AG · Europaplatz 1 · 6005 Luzern