Artists:
Eberhard Rex - Chorleitung
Moana N. Labbate - Chorleitung
Luzerner Mädchenchor und Luzerner Sängerknaben
Konzertchor Klangwerk Luzern
Matthias Fankhauser - Erzähler
Philipp Hutter - Solo Trompete
Dominic Wunderli - Stv. Solo Trompete
Chor der Kantonsschule Alpenquai - Gastchor
Bigna Conte Brühlmann und Daniela Paganini - Einstudierung
Instrumentalist:innen der Musikschule Luzern und der Talentförderung der Musikschule Luzern - Schlagzeug
Info:
Start Vorverkauf 1. September 2022
PROGRAMM
Georg Friedrich Händel (1658 – 1759)
Aus dem Oratorium «Der Messias» HWV 56:
«Denn die Herrlichkeit Gottes des Herrn» Nr. 4
«Halleluja» Nr. 39
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Konzert für zwei Trompeten C-Dur RV 537
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
«Freut euch alle» BWV 207a Nr. 9
Kantate «Darzu ist erschienen der Sohn Gottes» BWV 40
«Fallt mit Danken, fallt mit Loben» aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248 Nr. 36
Und natürlich die schönsten Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen
Programmänderungen vorbehalten
Mit festlichen barocken Werken für Chor und Orchester läuten wir drei Tage vor Heiligabend im Konzertsaal die Weihnachtszeit ein. Die Kantate «Darzu ist erschienen der Sohn Gottes» schrieb Johann Sebastian Bach in seiner ersten Weihnachtszeit als Leipziger Thomaskantor. Am zweiten Weihnachtstag 1723 wurde sie im Gottesdienst aufgeführt, elf Jahre später sollte ihr das «Weihnachtsoratorium» folgen. Ebenfalls für den Gebrauch in einem Festgottesdienst entstand Antonio Vivaldis Konzert für zwei Trompeten. In unserem Weihnachtssingen dürfen Sie die Trompeter des Luzerner Sinfonieorchesters damit einmal vor dem Orchester erleben. Nicht im Gottesdienst, sondern bereits seit seiner Entstehungszeit im Konzertsaal hingegen erklingt Händels «Messias». Mit seinem «Halleluja» und einem – hoffentlich – gemeinsam gesungenen abschliessenden «Stille Nacht» entlassen wir Sie in die Weihnachtstage.
PROGRAMM
Georg Friedrich Händel (1658 – 1759)
Aus dem Oratorium «Der Messias» HWV 56:
«Denn die Herrlichkeit Gottes des Herrn» Nr. 4
«Halleluja» Nr. 39
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Konzert für zwei Trompeten C-Dur RV 537
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
«Freut euch alle» BWV 207a Nr. 9
Kantate «Darzu ist erschienen der Sohn Gottes» BWV 40
«Fallt mit Danken, fallt mit Loben» aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248 Nr. 36
Und natürlich die schönsten Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen
Programmänderungen vorbehalten
Mit festlichen barocken Werken für Chor und Orchester läuten wir drei Tage vor Heiligabend im Konzertsaal die Weihnachtszeit ein. Die Kantate «Darzu ist erschienen der Sohn Gottes» schrieb Johann Sebastian Bach in seiner ersten Weihnachtszeit als Leipziger Thomaskantor. Am zweiten Weihnachtstag 1723 wurde sie im Gottesdienst aufgeführt, elf Jahre später sollte ihr das «Weihnachtsoratorium» folgen. Ebenfalls für den Gebrauch in einem Festgottesdienst entstand Antonio Vivaldis Konzert für zwei Trompeten. In unserem Weihnachtssingen dürfen Sie die Trompeter des Luzerner Sinfonieorchesters damit einmal vor dem Orchester erleben. Nicht im Gottesdienst, sondern bereits seit seiner Entstehungszeit im Konzertsaal hingegen erklingt Händels «Messias». Mit seinem «Halleluja» und einem – hoffentlich – gemeinsam gesungenen abschliessenden «Stille Nacht» entlassen wir Sie in die Weihnachtstage.
So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch für das Abendessen im Restaurant Lucide oder im Le Piaf oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar.
In der Pause bieten wir erfrischende Getränke und Snacks an der Konzertbar an. Bitte Informieren Sie sich vor dem Besuch zu den aktuellen Öffnungszeiten.
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.
Other events you may like
URL of this site:
Links on this site:
© 2022 · KKL Luzern Management AG Europaplatz 1 · 6005 Luzern