Oslo Philharmonic | Klaus Mäkelä | Johanna Wallroth

Oslo Philharmonic | Klaus Mäkelä | Johanna Wallroth

Oslo Philharmonic | Klaus Mäkelä | Johanna Wallroth

Sommer-Festival 2023

Oslo Philharmonic | Klaus Mäkelä | Johanna Wallroth
Sommer-Festival 2023
Dates: Thu 24. August 2023
Venue: Concert Hall
Wheelchair tickets: +41 (0)41 226 44 80
Doors Open: 18:30 Uhr
Start: 19:30 Uhr
End approx.:
Dates: Thu 24. August 2023
Venue: Concert Hall
Wheelchair tickets: +41 (0)41 226 44 80
Doors Open: 18:30 Uhr
Start: 19:30 Uhr
End approx.:
Artists:
Klaus Mäkelä - Dirigent
Johanna Wallroth - Sopran
Oslo Philharmonic
Info:

Start Vorverkauf am 28. März um 12:00 Uhr 
ausschliesslich Online über 
www.lucernefestival.ch

Ab 29. März Telefonverkauf:
 +41 41 226 44 80

KKL Gutscheine können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden.

Konzerteinführung: 18:30 Uhr im Auditorium mit Susanne Stähr

Programm
Gustav Mahler (1860–1911)

Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Richard Wagner (1813–1883)
Vorspiel zum Ersten Aufzug und Isoldes Liebestod aus Tristan und Isolde

Jean Sibelius (1865–1957)
Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105

Programmänderungen vorbehalten

Wenn Orchestermusiker*innen über einen Dirigenten regelrecht ins Schwärmen geraten, dann will das etwas heissen. Klaus Mäkelä, der erst 27 Jahre alte finnische Maestro aus der Kaderschmiede des grossen Dirigierpädagogen Jorma Panula, ist ein solcher Fall und bringt die Musikwelt zum Staunen. Als Musikdirektor leitet er schon heute das Orchestre de Paris und das Oslo Philharmonic, mit dem er nun in Luzern debutiert; aber auch das berühmte Royal Concertgebouw Orchestra aus Amsterdam hat ihn als künftigen Chef bereits unter Vertrag genommen. Mäkelä dirigiert mit brennender Intensität, er «beeindruckt durch Unruhe in der Ruhe und Willen zum Äussersten», wie die Süddeutsche Zeitung urteilte. Das kommt auch Mahlers Vierter Sinfonie zugute, die er passend zum Motto dieses Sommers ausgewählt hat: Das Finale führt uns mitten rein ins Paradies, das sich allerdings als Schlaraffenland entpuppt und mit allerlei biblischem Personal aufwartet. Im zweiten Teil gibt Mäkelä ein Heimspiel mit der Siebten Sibelius, aber er stellt sie in einen neuen Kontext und lässt sie nahtlos aus Isoldens Liebestod von Wagner hervorgehen.



So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch für das Abendessen im Restaurant Lucide oder im Le Piaf oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar.
In der Pause bieten wir erfrischende Getränke und Snacks an der Konzertbar an. Bitte Informieren Sie sich vor dem Besuch zu den aktuellen Öffnungszeiten.
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.

Other events you may like