Vorverkauf ausschliesslich Online über www.lucernefestival.ch
KKL Gutscheine können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden.
Programm
Konzerteinführung um 18.30 im Auditorium mit Susanne Stähr
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Ouvertüre zu Coriolan op. 62
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Sinfonia eroica
Programmänderungen vorbehalten
Wer sich seinen Beethoven dramatisch und kämpferisch vorstellt, der kommt bei der epochalen Eroica voll auf seine Kosten: Geplant als ein auf Napoleon gemünztes Heldenportrait, schlug Beethovens Dritte Sinfonie mit ihren aufrührerischen Fanfaren, dem Pathos der «Marcia funebre» und den Anspielungen auf den Prometheus-Mythos einen derart neuartigen Ton an, dass Beethovens Zeitgenoss*innen nachgerade verstört reagierten. Auch mehr als zweihundert Jahre später hat diese Musik nichts von ihrer revolutionären Sprengkraft eingebüsst. Wer bei Beethoven bloss an den «Titanen» denkt, den wird das Vierte Klavierkonzert dagegen überraschen: Mit einem poetisch verinnerlichten Klaviersolo beginnt es, und auch sonst präsentiert sich Beethoven hier nicht von seiner heroisch-expressiven, sondern von seiner schwärmerischen, lyrischen Seite. Gemeinsam mit dem Ausnahmepianisten Daniil Trifonov zeigen Iván Fischer und sein famoses Budapest Festival Orchestra, wie vielfältig Beethovens Œuvre ist.
So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch für das Abendessen im Restaurant Lucide oder im Le Piaf oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar.
In der Pause bieten wir erfrischende Getränke und Snacks an der Konzertbar an. Bitte Informieren Sie sich vor dem Besuch zu den aktuellen Öffnungszeiten.
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.
Other events you may like
URL of this site:
Links on this site:
© 2022 · KKL Luzern Management AG Europaplatz 1 · 6005 Luzern