Artists:
Anna Vinnitskaya - Klavier
Info:
Vorverkauf ausschliesslich Online über www.lucernefestival.ch
KKL Gutscheine können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden. 041 226 44 80
Programm
César Franck (1822–1890)
Prélude, fugue et variation op. 18 für Klavier bearbeitet von Theo Wegmann
Aleksandr Skrjabin (1872–1915)
Valse f-Moll op. 1
Fantasie h-Moll op. 28
Deux Poèmes op. 32
Klaviersonate Nr. 5 op. 53
Frédéric Chopin (1810–1849)
Impromptu Nr. 1 As-Dur op. 29
Impromptu Nr. 2 Fis-Dur op. 36
Impromptu Nr. 3 Ges-Dur op. 51
Impromptu Nr. 4 cis-Moll op. 66 Fantaisie-Impromptu
Maurice Ravel (1875–1937)
Valses nobles et sentimentales
La Valse
Programmänderungen vorbehalten
«Anna Vinnitskaya bewundere ich seit vielen Jahren als frappierend souveräne Interpretin der anspruchsvollsten Klavierkonzerte», bekennt Igor Levit. «Nicht minder begeistert bin ich von ihrem technisch superben und zugleich so fantasievollen Zugang zu pianistischen Visionären wie Chopin, Skrjabin oder Ravel, die entscheidend die Vorstellung eines genuin virtuosen Klavierstils geprägt haben.» Die 1983 an der russischen Schwarzmeerküste geborene Pianistin, die seit 2009 als Professorin an der Hamburger Musikhochschule lehrt, begeisterte 2021 bei Lucerne Festival mit Prokofjews Erstem Klavierkonzert, das sie mit den Berliner Philharmonikern aufführte. Levit hat sie nun für ein Solo-Rezital eingeladen. Und da beweist Vinnitskaya mit César Francks ursprünglich für die Orgel komponiertem Prélude, fugue et variation, dass sie sich auch auf die musikalische Logik und Architektur versteht. Bei Chopin und Skrjabin ist sie als Poetin gefragt, aber mit Maurice Ravels La Valse erreicht sie den Gipfel der Virtuosität: Die Klavierfassung, die neben den Parts für die beiden Hände streckenweise sogar ein drittes Notensystem aufweist, galt lange Zeit als unspielbar.
So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch für das Abendessen im Restaurant Lucide oder im Le Piaf oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar.
In der Pause bieten wir erfrischende Getränke und Snacks an der Konzertbar an. Bitte Informieren Sie sich vor dem Besuch zu den aktuellen Öffnungszeiten. (Restaurant Lucide Sonntag und Montag geschlossen).
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.
KKL Gutscheine können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden. 041 226 44 80
Programm
César Franck (1822–1890)
Prélude, fugue et variation op. 18 für Klavier bearbeitet von Theo Wegmann
Aleksandr Skrjabin (1872–1915)
Valse f-Moll op. 1
Fantasie h-Moll op. 28
Deux Poèmes op. 32
Klaviersonate Nr. 5 op. 53
Frédéric Chopin (1810–1849)
Impromptu Nr. 1 As-Dur op. 29
Impromptu Nr. 2 Fis-Dur op. 36
Impromptu Nr. 3 Ges-Dur op. 51
Impromptu Nr. 4 cis-Moll op. 66 Fantaisie-Impromptu
Maurice Ravel (1875–1937)
Valses nobles et sentimentales
La Valse
Programmänderungen vorbehalten
«Anna Vinnitskaya bewundere ich seit vielen Jahren als frappierend souveräne Interpretin der anspruchsvollsten Klavierkonzerte», bekennt Igor Levit. «Nicht minder begeistert bin ich von ihrem technisch superben und zugleich so fantasievollen Zugang zu pianistischen Visionären wie Chopin, Skrjabin oder Ravel, die entscheidend die Vorstellung eines genuin virtuosen Klavierstils geprägt haben.» Die 1983 an der russischen Schwarzmeerküste geborene Pianistin, die seit 2009 als Professorin an der Hamburger Musikhochschule lehrt, begeisterte 2021 bei Lucerne Festival mit Prokofjews Erstem Klavierkonzert, das sie mit den Berliner Philharmonikern aufführte. Levit hat sie nun für ein Solo-Rezital eingeladen. Und da beweist Vinnitskaya mit César Francks ursprünglich für die Orgel komponiertem Prélude, fugue et variation, dass sie sich auch auf die musikalische Logik und Architektur versteht. Bei Chopin und Skrjabin ist sie als Poetin gefragt, aber mit Maurice Ravels La Valse erreicht sie den Gipfel der Virtuosität: Die Klavierfassung, die neben den Parts für die beiden Hände streckenweise sogar ein drittes Notensystem aufweist, galt lange Zeit als unspielbar.
So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch für das Abendessen im Restaurant Lucide oder im Le Piaf oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar.
In der Pause bieten wir erfrischende Getränke und Snacks an der Konzertbar an. Bitte Informieren Sie sich vor dem Besuch zu den aktuellen Öffnungszeiten. (Restaurant Lucide Sonntag und Montag geschlossen).
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.