Start Vorverkauf am 28. März um 12:00 Uhr
ausschliesslich Online über www.lucernefestival.ch
Ab 29. März Telefonverkauf: +41 41 226 44 80
KKL Gutscheine können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden.
Programm
Frédéric Chopin (1810–1849)
Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11
Johannes Brahms (1833–1897)
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Programmänderungen vorbehalten
Martha Argerich und Daniel Barenboim — sie verbindet eine Jahrhundertfreundschaft. Beide stammen sie aus Buenos Aires, hatten dort denselben Klavierlehrer und lernten sich 1949 bei einer Privateinladung kennen, als sie dem Dirigenten Sergiu Celibidache vorspielten. Sie war damals acht, er sieben Jahre alt. «Ich kenne nur wenige Menschen derart lange wie Martha», erklärt Barenboim und erinnert sich, wie stark ihre Fantasie und Fingerfertigkeit ihn schon damals beeindruckten. Mit unverhohlener Bewunderung gesteht er: «Ihr Klavierspiel ist besser als meines.» Barenboim und Argerich verfolgten zunächst jeweils für sich eine Weltkarriere, doch seit rund 25 Jahren treten sie regelmässig zusammen auf. Und lassen bei ihren gemeinsamen Konzerten eine besondere Vertrautheit spüren: «Unsere Beziehung ist musikalisch, aber zwischen uns gibt es auch eine menschliche Liebe», bringt es Barenboim auf den Punkt. Martha Argerich, die 1965 den berühmten Chopin-Wettbewerb gewann, kehrt mit Chopins Erstem Klavierkonzert nun zu ihren Wurzeln zurück. Und Daniel Barenboim feiert mit der Zweiten Brahms die schwelgerische spätromantische Klangwelt, in der er als Dirigent ganz zuhause ist.
So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch für das Abendessen im Restaurant Lucide oder im Le Piaf oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar.
In der Pause bieten wir erfrischende Getränke und Snacks an der Konzertbar an. Bitte Informieren Sie sich vor dem Besuch zu den aktuellen Öffnungszeiten.
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.