Rising Stars 2023

Rising Stars 2023

Rising Stars 2023

Rising Stars 2023
Termine: So 17. Dezember 2023
Ort: Konzertsaal
Rollstuhlplätze: +41 (0)41 226 05 15
Türöffnung: 10:00 Uhr
Start: 11:00 Uhr
Ende ca.: 13:15 Uhr
Mit 25 Min. Pause
Termine: So 17. Dezember 2023
Ort: Konzertsaal
Rollstuhlplätze: +41 (0)41 226 05 15
Türöffnung: 10:00 Uhr
Start: 11:00 Uhr
Ende ca.: 13:15 Uhr
Mit 25 Min. Pause
Künstler:
Duncan Ward - Leitung
Anna Tsybuleva - Klavier
Simon Höfele - Trompete
Anastasia Kobekina - Violoncello
Luzerner Sinfonieorchester
Info:
PROGRAMM
Johann Sebastian Bach (1685 ‒ 1750)

Konzert für Klavier und Orchester d-Moll BWV 1052

Helena Winkelman (*1974)
«Icaros», Konzert für Trompete und Orchester

Antonio Vivaldi (1678 ‒ 1741)
Konzert für Violoncello und Orchester g-Moll RV 416

Antonín Dvořák (1841 ‒ 1904)
«Das goldene Spinnrad», Sinfonische Dichtung op. 109

Programmänderungen vorbehalten

KKL Gutscheine können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden.


Erleben Sie eine musikalische Reise mit jungen Künstlerinnen und Künstlern, die sie vom deutschen und italienischen Barockzeitalter über die böhmische Romantik bis in unsere unmittelbare Gegenwart führen. Wir starten in Leipzig, wo Johann Sebastian Bach seine sieben Cembalokonzerte komponierte und damit in seinem Œuvre dem Cembalo zum ersten Mal eine solistische Vorrangstellung zuwies. Weiter führt die Reise nach Venedig, wo Antonio Vivaldis insgesamt 27 Cellokonzerte entstanden. Sie gehörten zu den ersten, die das Violoncello aus der untergeordneten Rolle als Continuo-Instrument befreiten und solistisch emanzipierten. In die unmittelbare Gegenwart ‒ und in die Schweiz ‒ führt uns «Icarus»: ein Trompetenkonzert der Schweizer Komponistin Helena Winkelman, das die Flucht von Daedalus und Icaros zum Thema hat und somit die Welt griechischer Mythologie in unserer Gegenwart reflektiert. Zum Schluss gelangen wir nach Prag, wo Antonín Dvořák kurz vor der Wende zum 20. Jahrhundert vier sinfonische Dichtungen komponierte. Es sind orchestrale Reflexe auf volkstümliche Legenden und Balladen. «Das goldene Spinnrad» wartet dabei mit einer veritablen Schauergeschichte auf: mit einem König, einem Alten im Wald und einer Frau, die ihre Stieftochter umbringt sowie von einem Spinnrad, das aus den Gebeinen der ermordeten Stieftochter zusammengebaut wird …


Gutscheine
KKL Gutscheine für LSO Konzerte, können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden. Kontakt

So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch für das Abendessen im Restaurant Lucide oder im Le Piaf oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar.
In der Pause bieten wir erfrischende Getränke und Snacks an der Konzertbar an. Bitte Informieren Sie sich vor dem Besuch zu den aktuellen Öffnungszeiten.
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.

Veranstaltungen, die Ihnen auch gefallen könnten