Künstler:
Michael Sanderling - Dirigent
Martin Helmchen - Klavier
Chen Reiss - Sopran
Luzerner Sinfonieorchester
Info:
PROGRAMM
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 ‒ 1791)
Konzertarie «Ch’io mi scordi di te? ‒ Non temer, amato bene» KV 505
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 d-Moll KV 466
Gustav Mahler (1860 ‒ 1911)
Sinfonie Nr. 4 G-Dur
Programmänderungen vorbehalten
KKL Gutscheine können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden.
Von Mozarts 27 Klavierkonzerten sind nur zwei in Moll. Schon allein deshalb sind sie herausragend , vor allem aber wegen ihrer künstlerischen Perfektion. Das d-Moll - Konzert ist vielleicht sein wichtigstes Klavierkonzert und sicherlich sein persönlichstes . Noch nie war die Eröffnung eines Klavierkonzerts so leidenschaftlich, wild und rebellisch . Dank seiner herausragenden Ausdrucksintensität, die bereits in die Romantik vordringt, avancierte das Werk bald zu einem Favoriten das 19. Jahrhundert. Mahlers Vierte Symphonie entführt uns in eine leichtere Welt – ein letzter Rückblick auf die idyllische Welt der Romantik , die hier noch einmal beschworen wird . Die Sehnsucht nach Unschuld und kindlicher Naivität spiegelt sich in dieser unvergleichlichen Musik wider, und der Schlusssatz mit seinem ruhigen Ende deutet eine Himmelfahrt an . „ Wir genießen himmlische Freuden und meiden deshalb irdische “ , singt die Sopranistin und mündet in ein kindliches Loblied auf die heilige Cäcilia, die Schutzpatronin der Musiker und der Musik. Dieses Konzert vonDer Engelsgesang beendet , vergleichbar mit jeder irdischen Musik , die Symphonie ruhig , in erhabener Loslösung von allem „ weltlichen Tumult “ .
18.30 Uhr Konzerteinführung durch Bettina Gfeller
Gutscheine
KKL Gutscheine für LSO Konzerte, können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden. Kontakt
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 ‒ 1791)
Konzertarie «Ch’io mi scordi di te? ‒ Non temer, amato bene» KV 505
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 d-Moll KV 466
Gustav Mahler (1860 ‒ 1911)
Sinfonie Nr. 4 G-Dur
Programmänderungen vorbehalten
KKL Gutscheine können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden.
Von Mozarts 27 Klavierkonzerten sind nur zwei in Moll. Schon allein deshalb sind sie herausragend , vor allem aber wegen ihrer künstlerischen Perfektion. Das d-Moll - Konzert ist vielleicht sein wichtigstes Klavierkonzert und sicherlich sein persönlichstes . Noch nie war die Eröffnung eines Klavierkonzerts so leidenschaftlich, wild und rebellisch . Dank seiner herausragenden Ausdrucksintensität, die bereits in die Romantik vordringt, avancierte das Werk bald zu einem Favoriten das 19. Jahrhundert. Mahlers Vierte Symphonie entführt uns in eine leichtere Welt – ein letzter Rückblick auf die idyllische Welt der Romantik , die hier noch einmal beschworen wird . Die Sehnsucht nach Unschuld und kindlicher Naivität spiegelt sich in dieser unvergleichlichen Musik wider, und der Schlusssatz mit seinem ruhigen Ende deutet eine Himmelfahrt an . „ Wir genießen himmlische Freuden und meiden deshalb irdische “ , singt die Sopranistin und mündet in ein kindliches Loblied auf die heilige Cäcilia, die Schutzpatronin der Musiker und der Musik. Dieses Konzert vonDer Engelsgesang beendet , vergleichbar mit jeder irdischen Musik , die Symphonie ruhig , in erhabener Loslösung von allem „ weltlichen Tumult “ .
18.30 Uhr Konzerteinführung durch Bettina Gfeller
Gutscheine
KKL Gutscheine für LSO Konzerte, können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden. Kontakt
So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch für das Abendessen im Restaurant Lucide oder im Le Piaf oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar.
In der Pause bieten wir erfrischende Getränke und Snacks an der Konzertbar an. Bitte Informieren Sie sich vor dem Besuch zu den aktuellen Öffnungszeiten.
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.
Veranstaltungen, die Ihnen auch gefallen könnten
URL of this site:
Links on this site:
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter
Kontaktieren Sie uns
© 2023 · KKL Luzern Management AG · Europaplatz 1 · 6005 Luzern