Künstler:
Aris Quartett - Quartett
Info:
PROGRAMM
Hensel
Streichquartett Es-Dur
Schubert
Streichquartett Nr. 13 a-moll D 804 ‹Rosamunde›
Programmänderungen vorbehalten
KKL Gutscheine können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden.
Lange stand Fanny im Schatten ihres berühmten Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy. Dieser ermutigte seine Schwester zwar immer wieder zum Komponieren, korrigierte sie aber auch in ihren Werken und machte Vorschläge für Verbesserungen. Ihr Streichquartett aber braucht keinen dieser brüderlichen Ratschläge. Es ist ein Werk sui generis, negiert teilweise mutig den traditionellen klassischen Formenkanon und gibt sich unverhohlen romantisch: mehr schweifende Fantasie als streng gefügte Vierstimmigkeit. Schuberts a-Moll-Streichquartett ist ebenfalls mit einem Frauennamen verbunden: «Rosamunde», der Titel eines Dramas, zu dem Schubert die Bühnenmusik komponierte und daraus das Thema für den langsamen Satz im Streichquartett übernahm. Mitdiesem wollte er sich «den Weg zur grossen Sinfonie» erobern, was man dem Streichquartett mit seinen orchestralen Klangballungen, seinen vergleichsweise monumentalen Proportionen und extremen Kontrasten auch anhört. Hier kündigt sich ein neues Schubert’sches Konzept für die Gattung des Streichquartetts an.
Kombi-Angebot: Ein Blick hinter die Kulissen (Besichtigung, Lunch & Konzert)
KKL Gästeservice für Reservation & Informationen
Fon +41 41 226 79 50
Mail: guestservices@kkl-luzern.ch
Ablauf und Preise
10-11 Uhr: Besichtigung im KKL Luzern
11.15 Uhr: Lunch (inkl. Mineral/Kaffee)
12.30 Uhr: Konzert im Konzertsaal
Total pro Person: CHF 96
Hensel
Streichquartett Es-Dur
Schubert
Streichquartett Nr. 13 a-moll D 804 ‹Rosamunde›
Programmänderungen vorbehalten
KKL Gutscheine können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden.
Lange stand Fanny im Schatten ihres berühmten Bruders Felix Mendelssohn Bartholdy. Dieser ermutigte seine Schwester zwar immer wieder zum Komponieren, korrigierte sie aber auch in ihren Werken und machte Vorschläge für Verbesserungen. Ihr Streichquartett aber braucht keinen dieser brüderlichen Ratschläge. Es ist ein Werk sui generis, negiert teilweise mutig den traditionellen klassischen Formenkanon und gibt sich unverhohlen romantisch: mehr schweifende Fantasie als streng gefügte Vierstimmigkeit. Schuberts a-Moll-Streichquartett ist ebenfalls mit einem Frauennamen verbunden: «Rosamunde», der Titel eines Dramas, zu dem Schubert die Bühnenmusik komponierte und daraus das Thema für den langsamen Satz im Streichquartett übernahm. Mitdiesem wollte er sich «den Weg zur grossen Sinfonie» erobern, was man dem Streichquartett mit seinen orchestralen Klangballungen, seinen vergleichsweise monumentalen Proportionen und extremen Kontrasten auch anhört. Hier kündigt sich ein neues Schubert’sches Konzept für die Gattung des Streichquartetts an.
Kombi-Angebot: Ein Blick hinter die Kulissen (Besichtigung, Lunch & Konzert)
KKL Gästeservice für Reservation & Informationen
Fon +41 41 226 79 50
Mail: guestservices@kkl-luzern.ch
Ablauf und Preise
10-11 Uhr: Besichtigung im KKL Luzern
11.15 Uhr: Lunch (inkl. Mineral/Kaffee)
12.30 Uhr: Konzert im Konzertsaal
Total pro Person: CHF 96
So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch für das Abendessen im Restaurant Lucide oder im Le Piaf oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar.
In der Pause bieten wir erfrischende Getränke und Snacks an der Konzertbar an. Bitte Informieren Sie sich vor dem Besuch zu den aktuellen Öffnungszeiten.
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.
Veranstaltungen, die Ihnen auch gefallen könnten
URL of this site:
Links on this site:
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Newsletter
Kontaktieren Sie uns
© 2023 · KKL Luzern Management AG · Europaplatz 1 · 6005 Luzern