Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Daniil Trifonov

Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Daniil Trifonov

Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Daniil Trifonov

Sommer-Festival 2023

Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Daniil Trifonov
Sommer-Festival 2023
Termine: Mi 16. August 2023
Ort: Konzertsaal
Rollstuhlplätze: +41 (0)41 226 44 80
Türöffnung: 18:30 Uhr
Start: 19:30 Uhr
Ende ca.:
Termine: Mi 16. August 2023
Ort: Konzertsaal
Rollstuhlplätze: +41 (0)41 226 44 80
Türöffnung: 18:30 Uhr
Start: 19:30 Uhr
Ende ca.:
Künstler:
Riccardo Chailly - Dirigent
Daniil Trifonov - Klavier
Lucerne Festival Orchestra
Info:

Start Vorverkauf am 28. März um 12:00 Uhr 
ausschliesslich Online über 
www.lucernefestival.ch

Ab 29. März Telefonverkauf:
 +41 41 226 44 80

KKL Gutscheine können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden.

Konzerteinführung: 18:30 Uhr im Auditorium mit Susanne Stähr

Programm
Sergej Rachmaninow (1873–1943)

Klavierkonzert Nr. 4 g-Moll op. 40
(Originalfassung von 1926)
Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 13

Programmänderungen vorbehalten

Wie lässt sich erlittenes Unrecht wiedergutmachen? Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra koppeln in der dritten Folge ihres Rachmaninow-Zyklus zwei Werke, die dem Komponisten schmerzhafte Niederlagen einbrachten. Zu einem Fiasko geriet 1897 die Uraufführung seiner Ersten Sinfonie. Sie war so mangelhaft einstudiert, dass das Publikum einen amorphen Klangbrei zu hören bekam, der mit der Partitur wenig zu tun hatte. Rachmaninow durchlitt schon während der Aufführung Höllenqualen und stürzte danach in eine schwere Krise — drei Jahre konnte er gar nicht mehr komponieren. Kaum besser erging es ihm 1927 mit seinem Vierten Klavierkonzert, das ebenfalls auf Ablehnung stiess. Der sensible Rachmaninow arbeitete das Werk anschliessend gleich zweimal um und kürzte es deutlich ein. Doch war die Urfassung tatsächlich so schlecht? Nein, glaubt «artiste étoile» Daniil Trifonov, der das Vierte als sein liebstes Rachmaninow-Konzert bezeichnet und eine Lanze für die verschmähte Originalversion bricht. Und auch die Erste Sinfonie, bis heute ein Stiefkind im Repertoire, wird endlich rehabilitiert. Das schönste Geburtstagsgeschenk zu Rachmaninows Hundertfünfzigstem!


So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch für das Abendessen im Restaurant Lucide oder im Le Piaf oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar.
In der Pause bieten wir erfrischende Getränke und Snacks an der Konzertbar an. Bitte Informieren Sie sich vor dem Besuch zu den aktuellen Öffnungszeiten.
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.

Veranstaltungen, die Ihnen auch gefallen könnten