Vorverkauf ausschliesslich Online über www.lucernefestival.ch
KKL Gutscheine können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden.
Programm
Johannes Brahms (1833–1897)
Violinsonate Nr. 1 D-Dur op. 78 eingerichtet für Violoncello und Klavier
Franz Schubert (1797–1828)
«Allegretto quasi andantino» aus der Klaviersonate a-Moll D 537
Ungarische Melodie D 817
«Andante» aus der Klaviersonate A-Dur D 664
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Cellosonate Nr. 3 A-Dur op. 69
Felix Mendelssohn (1809–1847)
Variations concertantes op. 17
Johannes Brahms (1833–1897)
Cellosonate Nr. 1 e-Moll op. 38
Programmänderungen vorbehalten
Ob Gustav Mahler, Leonard Bernstein oder Pierre Boulez: Sie alle waren Komponisten und zugleich begnadete Dirigenten. Thomas Adès, composer-in-residence des Sommer-Festivals 2022, reiht sich ein in diese Phalanx der Doppelbegabungen. Ja, er ist obendrein ein ausgezeichneter Pianist, also eine veritable Dreifachbegabung. Und damit die ideale Besetzung für den allsommerlichen Dirigier-Meisterkurs der Lucerne Festival Academy. Denn Adès kennt beide Seiten der Musik: Er kann vermitteln, wie etwas kompositorisch «gemacht» ist. Er weiss aber auch um die praktischen Probleme der Aufführung und um interpretatorische Klippen. Ausgewählt hat er drei wichtige, je eigene Positionen des Komponierens im 20. Jahrhundert. Und weil er die Werke von Igor Strawinsky, Witold Lutosławski und Per Nørgård drei Tage später selbst dirigieren wird, wenn er am Pult des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) steht, ist sein öffentlicher Meisterkurs nicht nur eine aufschlussreiche Einführung in die Kunst des Dirigierens, sondern auch die ideale Vorbereitung auf den Konzertbesuch.
So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch für das Abendessen im Restaurant Lucide oder im Le Piaf oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar.
In der Pause bieten wir erfrischende Getränke und Snacks an der Konzertbar an. Bitte Informieren Sie sich vor dem Besuch zu den aktuellen Öffnungszeiten.
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.