Igor Levit & Alexei Volodin

-

Igor Levit & Alexei Volodin

Klavier-Fest

Igor Levit & Alexei Volodin
Klavier-Fest
Termine: Do 18. Mai 2023
Ort: Konzertsaal
Rollstuhlplätze: +41 (0)41 226 44 80
Türöffnung: 18:30 Uhr
Start: 19:30 Uhr
Ende ca.: 21:00 Uhr
Keine Pause
Termine: Do 18. Mai 2023
Ort: Konzertsaal
Rollstuhlplätze: +41 (0)41 226 44 80
Türöffnung: 18:30 Uhr
Start: 19:30 Uhr
Ende ca.: 21:00 Uhr
Keine Pause
Künstler:
Igor Levit - Klavier
Alexei Volodin - Klavier
Info:
Vorverkauf ausschliesslich Online über www.lucernefestival.ch

KKL Gutscheine können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden. +41 41 226 44 80


Programm
Franz Schubert (1797–1828)
Allegretto c-Moll D 915

Robert Schumann (1810–1856)
Arabeske C-Dur op. 18

Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791)
Sonate für zwei Klaviere D-Dur KV 448 (375a)

Claude Debussy (1862–1918)
En blanc et noir für zwei Klaviere

Sergej Rachmaninow (1873–1943)
Suite Nr. 1 für zwei Klaviere op. 5 Fantaisie-Tableaux

Programmänderungen vorbehalten


Konzerteinführung
18.30 Uhr | KKL Luzern, Auditorium mit Susanne Stähr


Beim neuen Klavier-Fest von Lucerne Festival ist Igor Levit sein eigener Chef und kann sich alle Wünsche selbst erfüllen. Deshalb eröffnet er das verlängerte Tastenwochenende mit einem Duo-Rezital: Der Pianist Alexei Volodin ist dabei sein Partner, ein gebürtiger Russe wie Levit selbst, der aber nicht in Deutschland, sondern in Spanien ein neues Zuhause gefunden hat. Levit bewundert Volodins Spiel für seinen «wunderbar leuchtenden Klang» und «eine faszinierende Tiefenstaffelung der Stimmen». Vor zwanzig Jahren haben sich die beiden kennengelernt, wollten schon immer mal zusammen auftreten – jetzt können sie den Plan endlich umsetzen. Zu Beginn des Abends stellen sie sich zunächst solistisch vor: Levit mit Schuberts wehmütigem c-Moll-Allegretto, Volodin mit Schumanns bezaubernder Arabeske. Dann geht es im Doppel weiter, mit der himmlischen D-Dur-Sonate, die Mozart für sich und eine Schülerin komponierte. Politisch brisant wird es mit Debussys En blanc et noir, das ein Plädoyer für die Überlegenheit der französischen gegenüber der deutschen Kultur abgibt. Versöhnlich aber schliesst das Konzert mit Rachmaninows früher Suite op. 5, die am Ende sogar die Glocken läuten lässt.




So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch für das Abendessen im Restaurant Lucide oder im Le Piaf oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar.
In der Pause bieten wir erfrischende Getränke und Snacks an der Konzertbar an. Bitte Informieren Sie sich vor dem Besuch zu den aktuellen Öffnungszeiten.
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.

Veranstaltungen, die Ihnen auch gefallen könnten