Igor Levit

-

Igor Levit

Klavier-Fest

Igor Levit
Klavier-Fest
Termine: Fr 19. Mai 2023
Ort: Konzertsaal
Rollstuhlplätze: +41 (0)41 226 44 80
Türöffnung: 17:30 Uhr
Start: 18:30 Uhr
Ende ca.:
Termine: Fr 19. Mai 2023
Ort: Konzertsaal
Rollstuhlplätze: +41 (0)41 226 44 80
Türöffnung: 17:30 Uhr
Start: 18:30 Uhr
Ende ca.:
Künstler:
Igor Levit - Klavier
Info:
Vorverkauf ausschliesslich Online über www.lucernefestival.ch

KKL Gutscheine können nur telefonisch oder per Post eingelöst werden. +41 226 44 80


Programm
Johannes Brahms (1833–1897)
Drei Intermezzi op. 117

Fred Hersch (*1955)
Neue Songs Without Words
Uraufführung | Auftragswerk von Lucerne Festival

Gustav Mahler (1860–1911)
"Adagio" aus der Sinfonie Nr. 10 für Klavier bearbeitet von Ronald Stevenson

Sergej Prokofjew (1891–1953)
Klaviersonate Nr. 7 B-Dur op. 83

Programmänderungen vorbehalten


Konzerteinführung
17.30 Uhr | KKL Luzern, Auditorium mit Susanne Stähr


«Wiegenlieder meiner Schmerzen»: So nannte Johannes Brahms im Gespräch mit Freunden seine drei Intermezzi op. 117, die er Ende 1892 veröffentlichte, viereinhalb Jahre vor seinem Tod. Sie erinnern an Selbstgespräche, lassen Erinnerungen anklingen oder vielleicht auch schon eine neue Zeit erahnen. Diese intimen Miniaturen koppelt Igor Levit in seinem Solo-Rezital mit brandneuen «Liedern ohne Worte»: einem Zyklus von Songs Without Words, die der Amerikaner Fred Hersch für ihn geschrieben hat. In desolater Seelenverfassung befand sich Gustav Mahler, als er das Adagio seiner Zehnten Sinfonie schuf, das letzte Werk, das er vollenden konnte: Mahler hatte von der Affäre seiner Frau Alma mit dem Architekten Walter Gropius erfahren und fühlte sich von Gott und der Welt verlassen. Das Adagio ist ein schmerzzerrissener Abschiedsgesang; Igor Levit trägt ihn in der Klaviertranskription des schottischen Komponisten Ronald Stevenson vor. Und schliesst sein Rezital mit der Siebten Klaviersonate von Sergej Prokofjew, die im Zeichen einer globalen Katastrophe steht: des Zweiten Weltkriegs. Doch Prokofjew antwortet auf den drohenden Untergang mit Selbstbehauptung und unbeugsamem Überlebenswillen.



So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch für das Abendessen im Restaurant Lucide oder im Le Piaf oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar.
In der Pause bieten wir erfrischende Getränke und Snacks an der Konzertbar an. Bitte Informieren Sie sich vor dem Besuch zu den aktuellen Öffnungszeiten.
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.

Veranstaltungen, die Ihnen auch gefallen könnten