Beste Plätze wählen
Wählen Sie den Preis - wir wählen die Plätze
Plätze selbst wählen
Wählen Sie Ihre Plätze
Bestellung überprüfen
Nur ein Schritt zu Ihrem Konzert
Kategorie | Beschreibung | Preis | Anzahl | Warenkorb |
---|
Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Künstler:
Midori - Violine
Festival Strings Lucerne
Daniel Dodds - Leitung & Violine
Info:
Ersatztermin für das verschobene Konzert vom 01.03.2020 bzw. 07.12.2020. (Tickets vom 01.03.2020 und 07.12.2020 behalten ihre Gültigkeit)
Tickets behalten ihre Gültigkeit für das neue Datum.
«Konzert Reihe Luzern»
Ludwig van Beethoven Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Ludwig van Beethoven Romanze für Violine und Orchester Nr. 2 F-Dur op. 50
Ludwig van Beethoven Romanze für Violine und Orchester Nr. 1 G-Dur op. 40
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Programmänderungen vorbehalten
Unser Beitrag zum Beethoven-Jahr 2020 anlässlich des 250. Geburtstages! Im Mittelpunkt: das Jahr 1806, Entstehungsjahr sowohl des Violinkonzertes D-Dur op. 61, Beethovens einzigem Beitrag zu dieser Gattung, als auch seiner 4. Sinfonie B-Dur op. 60, die beide in unmittelbarer Nähe im Herbst/Winter 1806 entstanden. Die 4. Sinfonie erfreute sich zu Lebzeiten grösster Beliebtheit und war im Gefühl der Verliebtheit entstanden. Das Violinkonzert, welches Beethoven Ende November erst begann, als der Uraufführungstermin am 23. Dezember bereits feststand, war eine Auftragsarbeit für den Geiger Franz Clement und geriet anschliessend erst einmal in Vergessenheit: dass ein Meilenstein der Violinliteratur, vielleicht das Gipfelwerk überhaupt der Gattung, eine solche Entstehungsgeschichte hat, gehört zu den kaum erklärbaren Mysterien der Musikgeschichte.
Ermässigung: Kinder/Jugendliche bis 16/Auszubildende/Studierende CHF 20 Fixpreis, Kulturlegi-Inhabende 50% in den Kategorien 3-5, nur bei nicht ausverkauften Konzerten. Alle Ermässigungen sind ausschliesslich am Schalter und Telefon beim KKL Kartenverkauf erhältlich.
Tickets behalten ihre Gültigkeit für das neue Datum.
«Konzert Reihe Luzern»
Ludwig van Beethoven Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Ludwig van Beethoven Romanze für Violine und Orchester Nr. 2 F-Dur op. 50
Ludwig van Beethoven Romanze für Violine und Orchester Nr. 1 G-Dur op. 40
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Programmänderungen vorbehalten
Unser Beitrag zum Beethoven-Jahr 2020 anlässlich des 250. Geburtstages! Im Mittelpunkt: das Jahr 1806, Entstehungsjahr sowohl des Violinkonzertes D-Dur op. 61, Beethovens einzigem Beitrag zu dieser Gattung, als auch seiner 4. Sinfonie B-Dur op. 60, die beide in unmittelbarer Nähe im Herbst/Winter 1806 entstanden. Die 4. Sinfonie erfreute sich zu Lebzeiten grösster Beliebtheit und war im Gefühl der Verliebtheit entstanden. Das Violinkonzert, welches Beethoven Ende November erst begann, als der Uraufführungstermin am 23. Dezember bereits feststand, war eine Auftragsarbeit für den Geiger Franz Clement und geriet anschliessend erst einmal in Vergessenheit: dass ein Meilenstein der Violinliteratur, vielleicht das Gipfelwerk überhaupt der Gattung, eine solche Entstehungsgeschichte hat, gehört zu den kaum erklärbaren Mysterien der Musikgeschichte.
Ermässigung: Kinder/Jugendliche bis 16/Auszubildende/Studierende CHF 20 Fixpreis, Kulturlegi-Inhabende 50% in den Kategorien 3-5, nur bei nicht ausverkauften Konzerten. Alle Ermässigungen sind ausschliesslich am Schalter und Telefon beim KKL Kartenverkauf erhältlich.
So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch im Restaurant Lucide oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar. Bei uns zahlen Sie sicher, einfach und schnell bargeldlos. Sämtliche Transaktionen in unserem Haus werden elektronisch durchgeführt.
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.