Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester SJSO intoniert den grössten Schweizer Hit des Jahres. Bastian Baker bei «SMA live»
Classic meets Pop: Das Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester SJSO inszeniert an den 12. Swiss Music Awards den Gewinnersong der Kategorie «Best Hit». Bastian Baker ist neu bei «SMA live» bestätigt und Stefan Büsser führt durch die erste Durchführung der SMA im KKL Luzern.
Klassik trifft auf Pop an den Swiss Music Awards 2019. An der Preisverleihung der diesjährigen SMA steht zum ersten Mal – ganz der Location entsprechend – ein Sinfonie-Orchester im ehrwürdigen Konzertsaal des KKL Luzern. Das Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester SJSO intoniert am 16. Februar den Gewinner des Live-Votings aus den drei nominierten Titeln «079» von Lo & Leduc, «Us Mänsch» von Bligg feat. Marc Sway und «Adiós» von Loco Escrito.
Mit diesem orchestralen Auftritt bieten die SMA erstmals auch jungen Musikern und Musikerinnen aus dem Bereich Klassik eine reichweitenstarke Plattform. Für Gregor Eicher, Leiter Marketing des Main Partner Bank Cler eine logische Konsequenz: «Damit die Schweizer Musikszene vielfältig und lebendig bleibt, fördern wir den Nachwuchs und sind darum seit gut einem Jahr Hauptsponsorin des SJSO wie auch der SMA. Dank diesen Engagements können wir der Schweiz gleich dreifach etwas zurückgeben. Wir bringen frischen Wind in die Musikszene, fördern junge Talente und bereichern somit das Schweizer Kulturleben.»
Vom SJSO eingespielt wurden die für den Best Hit nominierten Songs bereits vergangene Woche im Tonstudio des Radiostudios SRF – im Beisein von Bligg, Lo von Lo & Leduc und Loco Escrito. «Wenn dein eigener Song, ein simpler Popsong, dank diesem Orchester auf ein neues musikalisches Level gehoben wird, dann ist das für mich als Musiker sehr spannend», sagt Bligg und Loco Escrito ergänzt: «Es ist ungemein inspirierend zu hören, wie sie ‹Adiós› neu interpretieren». Und für Lo von Lo & Leduc sind die Arrangements von Sinfonie-Orchestern «unglaublich komplex.» Lo: «Die Orchester-Version schafft es, unseren Song ‹079› so zu variieren, dass ich immer wieder Neues darin entdecke.»
Das Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester (SJSO) vereint Musikerinnen und Musiker aus allen vier Landesteilen der Schweiz. Die Jugendlichen zwischen 15 und 25 wachsen zu einem harmonischen Orchester zusammen und gehen zwei Mal im Jahr unter der Leitung von Dirigent Kai Bumann auf Tournee. Der Auftritt an den SMA ist auch der Auftakt zum 50-Jahre-Jubiläum des Orchesters.
Bastian Baker bei «SMA live»
Bei der erstmaligen Durchführung der Swiss Music Awards im KKL Luzern, am Samstag, 16. Februar 2019, werden im renommierten Konzertsaal die erfolgreichsten Musikerinnen und Musiker der Schweiz ausgezeichnet und mit dem neuen Format «SMA live» im Luzerner Saal mehr Live Musik geboten als je zuvor. Neben Anna Rossinelli steht nun auch Bastian Baker (27) als weiterer Name im Line-Up von «SMA live» fest. Der Lausanner Singer-Songwriter, der zu den erfolgreichsten Schweizer Musikern gehört und dank der gemeinsamen Welttournee dieses Jahr mit Superstar Shania Twain einem Millionenpublikum bekannt wurde, freut sich im Luzerner Saal ein Live-Set zum Besten zu geben und mit seiner neuen Single «You Should Call Home» aus dem Album «Bastian Baker» auch Teil der Live TV-Show zu sein.
Stefan Büsser zum dritten Mal Host der SMA
Auch dieses Jahr wird SRF-3-Moderator und Comedian Stefan Büsser (33) durch die Swiss Music Awards führen. Flankiert wird er dabei von der Speerspitze des Schweizer Musikschaffens: verschiedene Schweizer Musiker und Musikerinnen stehen ihm zur Seite und ehren dabei die Preisträger mit ihren persönlichen Laudationes. «Ich freue mich auch beim dritten Mal sehr, die wichtigste Musik-Show der Schweiz zu präsentieren. Besonders schön ist es für mich nun, direkt aus dem Herzen der Schweiz moderieren zu dürfen, im imposanten KKL Luzern», so der Moderator. Executive Producer Oliver Rosa ergänzt: «Mit dem Wechsel ins KKL Luzern und dem damit verbundenen Konzept der zwei Säle, haben wir uns gegen eine klassische Doppelmoderation entschieden. Stefan Büsser tritt damit als alleiniger Host der Preisverleihung auf. Wir freuen uns weiterhin auf Büssi’s unverkennbaren Schalk. Gleichzeitig bedanke ich mich an dieser Stelle herzlich bei Alexandra Maurer, die in den letzten beiden Jahren erfolgreich und gekonnt mit Stefan durch die Sendung führte.»
Aftershow Party im KKL Luzern
Mit dem Wechsel ins KKL Luzern ändert sich auch die Location für die rauschende Aftershow Party. Bei den 12. SMA bleibt sie ganz einfach im Haus. Direkt im Anschluss an die Verleihfeier im Konzertsaal und an «SMA live» im Luzerner Saal startet die Aftershow Party ab 21.30 Uhr im gesamten KKL Luzern. Die Aftershow Party ist ab 18 Jahren und öffentlich zugänglich. Der Vorverkauf der begehrten Tickets für CHF 25.- startet in den nächsten Tagen. Im Luzerner Saal stehen mit Banks & Rawdriguez (D) erste namhafte DJs an den Turntables. Das weitere Line-up wird auf der Veranstaltungswebsite laufend kommuniziert.
Vorverkauf
Der Vorverkauf zum grössten Musikpreis der Schweiz läuft seit Mitte Dezember. Sowohl für die Verleihfeier im Konzertsaal unter «The Ceremony» sowie für «SMA live» im Luzerner Saal können Tickets in verschiedenen Kategorien mit wenigen Klicks bei den beiden führenden Anbietern Ticketcorner und Starticket gekauft werden. Erste bestätigte Live-Acts sind Stress feat. Comme1flocon, und die internationale Senkrechtstarterin Billie Eilish im Konzertsaal, sowie Anna Rossinelli und Bastian Baker im Luzerner Saal. Weitere Künstler werden demnächst angekündigt.
Die nationale Live-Übertragung der Swiss Music Awards am Samstag, 16. Februar 2019 beginnt um 20.00 Uhr auf SRF zwei, Radio SRF 3, RSI.ch und One TV.