Beste Plätze wählen
Wählen Sie den Preis - wir wählen die Plätze
Plätze selbst wählen
Wählen Sie Ihre Plätze
Bestellung überprüfen
Nur ein Schritt zu Ihrem Konzert
Kategorie | Beschreibung | Preis | Anzahl | Warenkorb |
---|
Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Künstler:
Info:
eco2friendly-DAY’23 – Bald ist längst vorbei
Die Zeit, abzuwarten, bis energieeffiziente Lösungen realisiert werden, ist definitiv vorbei. Deshalb werden am eco2friendly-Day vom ersten Tag an Herausforderungen, vor allem aber erfolgreiche Konzepte und Projekte in Bezug auf den sinnvollen Umgang mit unseren Ressourcen aufgezeigt. Im ganz konkreten Sinn, weil Energieeffizienz und die Reduktion fossiler Brennstoffe immer zentrale Themen darstellen. Aber ebenso im übertragenen Sinn, wenn es darum geht, die eigenen Ressourcen oder diejenigen im Unternehmen effizient einzusetzen. Klar also, dass genau das natürlich auch am eco2friendly-DAY’23 der Fall sein wird. Und zwar dank vieler fundierter Referate, die aufhorchen lassen. Weil diese Worte Taten ermöglichen, die sofort dauerhaft positive Veränderungen mit sich bringen.
Übrigens wird der eco2friendly-Day zum ersten Mal im Konzertsaal des KKL über die Bühne gehen – womit der Tag ganz bestimmt besonders eindrücklich wird. Wie sich dann das Programm genau gestaltet, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Den eco2friendly-DAY’23 besonders exklusiv erleben mit dem VIP-Ticket
Die beste Gelegenheit, den eco2friendly-DAY’23 in einem ganz speziellen Ambiente zu geniessen, ist das VIP-Ticket. Ob für Sie alleine oder als kleine Aufmerksamkeit für Personen, denen Sie sich gerne auf spezielle Art und Weise erkenntlich zeigen möchten. Schliesslich bietet der VIP-Bereich noch bessere Möglichkeiten, um sich mit anderen interessanten Persönlichkeiten – darunter die Referentinnen und Referenten – auszutauschen. Und folglich auch, um Ihren Gästen Ihre ganz besondere Wertschätzung entgegenzubringen.
Das VIP-Ticket bietet folgende Vorteile:
- Separater Eingang
- Dreigang-Menü, serviert
- Eigener Sitzbereich auf dem ersten Balkon mit bester Sicht auf die Bühne
- Eigene Garderobe
- Eigener VIP-Bereich für Pausen und Mittagessen, in dem sich die Referenten ebenfalls
aufhalten und offen für Gespräche oder Fragen sind
Die Zeit, abzuwarten, bis energieeffiziente Lösungen realisiert werden, ist definitiv vorbei. Deshalb werden am eco2friendly-Day vom ersten Tag an Herausforderungen, vor allem aber erfolgreiche Konzepte und Projekte in Bezug auf den sinnvollen Umgang mit unseren Ressourcen aufgezeigt. Im ganz konkreten Sinn, weil Energieeffizienz und die Reduktion fossiler Brennstoffe immer zentrale Themen darstellen. Aber ebenso im übertragenen Sinn, wenn es darum geht, die eigenen Ressourcen oder diejenigen im Unternehmen effizient einzusetzen. Klar also, dass genau das natürlich auch am eco2friendly-DAY’23 der Fall sein wird. Und zwar dank vieler fundierter Referate, die aufhorchen lassen. Weil diese Worte Taten ermöglichen, die sofort dauerhaft positive Veränderungen mit sich bringen.
Übrigens wird der eco2friendly-Day zum ersten Mal im Konzertsaal des KKL über die Bühne gehen – womit der Tag ganz bestimmt besonders eindrücklich wird. Wie sich dann das Programm genau gestaltet, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Den eco2friendly-DAY’23 besonders exklusiv erleben mit dem VIP-Ticket
Die beste Gelegenheit, den eco2friendly-DAY’23 in einem ganz speziellen Ambiente zu geniessen, ist das VIP-Ticket. Ob für Sie alleine oder als kleine Aufmerksamkeit für Personen, denen Sie sich gerne auf spezielle Art und Weise erkenntlich zeigen möchten. Schliesslich bietet der VIP-Bereich noch bessere Möglichkeiten, um sich mit anderen interessanten Persönlichkeiten – darunter die Referentinnen und Referenten – auszutauschen. Und folglich auch, um Ihren Gästen Ihre ganz besondere Wertschätzung entgegenzubringen.
Das VIP-Ticket bietet folgende Vorteile:
- Separater Eingang
- Dreigang-Menü, serviert
- Eigener Sitzbereich auf dem ersten Balkon mit bester Sicht auf die Bühne
- Eigene Garderobe
- Eigener VIP-Bereich für Pausen und Mittagessen, in dem sich die Referenten ebenfalls
aufhalten und offen für Gespräche oder Fragen sind