Blasorchester Stadtmusik Luzern «Masques»

Blasorchester Stadtmusik Luzern «Masques»

Blasorchester Stadtmusik Luzern «Masques»

Dirigent: Hervé Grélat / Solist: Immanuel Richter (Trompete)

Blasorchester Stadtmusik Luzern «Masques»
Dirigent: Hervé Grélat / Solist: Immanuel Richter (Trompete)
Termine: Sa 27. Januar 2024
Ort: Konzertsaal
Preise: 185 70 50 30
Rollstuhlplätze: +41 (0)41 226 77 77
Türöffnung: 18:30 Uhr
Start: 19:30 Uhr
Ende ca.: 21:30 Uhr
Mit 25 Min. Pause
Termine: Sa 27. Januar 2024
Ort: Konzertsaal
Preise: 185 70 50 30
Rollstuhlplätze: +41 (0)41 226 77 77
Türöffnung: 18:30 Uhr
Start: 19:30 Uhr
Ende ca.: 21:30 Uhr
Mit 25 Min. Pause

Tickets kaufen

Kategorie Beschreibung Preis Anzahl Warenkorb
Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Künstler:
Blasorchester Stadtmusik Luzern
Hervé Grélat - Dirigent
Immanuel Richter - Trompete
Info:

Lassen Sie sich ins ausgelassene Getümmel eines festlichen Karnevals entführen und lauschen Sie den gewaltigen Klängen unseres Solisten Immanuel Richter. Oder verfolgen Sie die Freier in ihren Bemühungen, Prinzessin Turandot zu erobern. Weiter geht die Reise nach Philadelphia, wo Sie zusammen mit Dirigent Leopold Stokowski der Liberty Bell zuhören. Als krönender Abschluss ist die Auftragskomposition «La Danse des Titans Masqués» vom jungen Schweizer Komponisten Théo Schmitt zu hören 


Programm
Carnival Overture
Antonín Dvořák (1841–1904), arr. José Schyns

Antique Violences - Concerto for Trumpet
John Mackey (*1973)
1. The blooded lines
2. Secrets’ teeth
3. Sorrow is a blade
4. The curtain calls
Solist: Immanuel Richter

Turandot - A Selection from the Opera
Giacomo Puccini (1858–1924), arr. Yo Goto

Pause

Bells for Stokowski
Michael Daugherty (*1954)

La Danse des Titans Masqués
Théo Schmitt (*1991)
1. Le Saint rêveur et le Questionneur pacifique
2. L’Amant utopique et l’Oublié ébloui
3. Le Dénoueur dévoué et le Volontaire sans ailes
4. Le Vagabond jongleur et le Passeur de Labyrinthes
5. Le Donneur de silence et le Danseur de masque

Programmänderungen vorbehalten


Ablauf «Gourmet & Concert» (mit einem Ticket der Gourmet & Concert Kategorie)
• 17.00 Uhr, Champagner-Apéro an der Schweizerhof Bar
• 17.45 Uhr, 3-Gänge-Menu im Restaurant Galerie – von Küchenchef Marcel Gerber kreiert
• 19.00 Uhr, Spaziergang über die Seebrücke zum KKL Luzern
• 19.30 Uhr, Konzertbeginn auf reservierten Plätzen in der besten Kategorie


So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch für das Abendessen im Restaurant Lucide oder im Le Piaf oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar.
In der Pause bieten wir erfrischende Getränke und Snacks an der Konzertbar an. Bitte Informieren Sie sich vor dem Besuch zu den aktuellen Öffnungszeiten.
(Restaurant Lucide Sonntag und Montag geschlossen)
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.