Tickets kaufen
Beste Plätze wählen
Wählen Sie den Preis - wir wählen die Plätze
Plätze selbst wählen
Wählen Sie Ihre Plätze
Bestellung überprüfen
Nur ein Schritt zu Ihrem Konzert
Kategorie | Beschreibung | Preis | Anzahl | Warenkorb |
---|
PROGRAMM
MAURICE RAVEL
Boléro
CARL ORFF
Carmina Burana
Fortuna imperatrix mundi - Schicksal, Herrscherin der Welt
Primo vere - Frühling
Uf dem Anger - Auf dem Dorfplatz
In taberna - In der Schenke
Cour d'amours - Liebeshof
Blanziflor et Helena - Blanziflor und Helena
Fortuna imperatrix mundi - Schicksal, Herrscherin der Welt
Programmänderungen vorbehalten
Mit Orff's Carmina Burana und Ravels Boréro kommen zwei der populärsten Werke des 20. Jahrhunderts im KKL Luzern zur Aufführung.
Der Boléro ist ein Tanz im ¾-Takt, welcher im 18. Jahrhundert am spanischen Hof erfunden wurde. Getanzt wird der Boléro in der Regel zu zweit mit Kastagnetten (muschelförmige Klappern), Gitarren und anderen Instrumenten begleitet. Den wohl berühmtesten Boléro hat der französische Komponist Maurice Ravel geschrieben. Komponiert hat er ihn 1928 im Auftrag der Tänzerin Ida Rubinstein. Schon bei der ersten Aufführung wurde das Stück ein grosser Erfolg. Auf die Frage was sein Meisterwerkt sei, antwortete der Komponist einst: "Der Boléro natürlich! Schade nur, dass er überhaupt keine Musik enthält.".
Was sind die Carmina Burana eigentlich? Die Carmina Burana ist die grösste Sammlung weltlicher und geistlicher Lieder des Mittelalters in Europa. Verfasst wurden sie in lateinischer und mittelhochdeutscher Sprache. Dabei handelt es sich um Liebeslieder, Trinklieder und Spiellieder, aber auch um Lieder mit spirituellem Inhalt. Die Schrift wurde 1803 in der Bibliothek des Klosters Bendiktbeuern gefunden. Man geht davon aus, dass die Texte in Seckau (Steiermark, Österreich) oder im Kloster Neustift (Brixen, Südtirol) verfasst wurden. Niemand weiss, wie sie nach Benediktbeuern gekommen sind. Die Carmina Burana wurde weltweit bekannt, als Carl Orff sie in den Jahren 1935-1936 vertonte und am 8. Juni 1937 in der Oper zu Frankfurt am Main uraufgeführt. Besonders die berühmte Komposition "O Fortuna" ist so populär, dass sie häufig für Filmmusik und Werbespots verwendet wird.
Hinweis zum Konzertsaal
Die Plätze im 4.Balkon sind über eine steile Treppe zugänglich. Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit empfehlen wir, Plätze in einem anderen Sektor zu buchen.
So wird Ihr Besuch zum Gesamterlebnis:
Reservieren Sie einen Tisch im Restaurant Lucide oder gönnen Sie sich einen Drink in der Seebar. Bei uns zahlen Sie sicher, einfach und schnell bargeldlos. Sämtliche Transaktionen in unserem Haus werden elektronisch durchgeführt.
Bewerten Sie Ihren Besuch im KKL Luzern auf Tripadvisor.